Leite mich in deiner Wahrheit und lehre mich!
Ps. 25, 5
Wer solch einen Satz spricht, will nicht stehen bleiben, egal welche Lektionen ihm seine Tage servieren. Er glaubt daran, dass alles im Leben zum Besten dient. Nichts kommt von ungefähr. Da zieht einer die Fäden, da will einer etwas erschaffen, was keiner sich erdenken kann. Wer bittet, leite mich und lehre mich, der will Gott auf die Finger schauen. Er ringt um Sinn hinter dem Unsinn. Er will aus den hellen und dunklen Kapiteln seines Lebens eine Lehre ziehen. Genau hier fängt der Glaube an lebendig zu werden. Ich steige aus meiner Opferrolle aus und fange an zu verarbeiten. Selbst wenn ich mir die Finger an der rechten Hand absäge, ist das nicht einfach ein Unfall aus dem man irgendwie das Beste machen muss. Das sicherlich auch, jedoch kann ich diese Tragik in den Gesamtzusammenhang stellen und fragen: Was kann ich daraus für mein Leben lernen? Für mich bedeutet es, lebe vielmehr im Jetzt. Sei mit deinen Gedanken nicht schon meilenweit voraus und übersehe den Moment, sondern schenke dem jetzigen Augenblick deine ganze Aufmerksamkeit.
Im Aufblick zu Gott, finden wir in allen etwas, was wir lernen können. Das sind die Momente, wo wir dann in Krisen wachsen. Da bekommt jedes Missgeschick Qualität. Viktor Frankl hatte die bahnbrechende Erkenntnis seines Lebens im KZ. Dort wo er seine Familie verloren hat, selbst schwer gefoltert wurde, erkannte er: Wenn ich in einer solchen erbärmlichen Situation noch frei entscheiden kann, wie ich mich innerlich zu meinen Peinigern stelle, dann können das alle Menschen. Sie können mir zwar alles nehmen, jedoch nicht die Freiheit, wie ich mit diesen Dingen umgehe. Wir können aus allem lernen. Bitten wir Gott darum, dass wir die Lehre entdecken und im Glauben wachsen.
Wo werden wir größer, wenn wir vom größten Lehrmeister lernen?
Gott segne dich an diesem Sonntag.
Ermutige einen Kraftlosen mit anregendem Klang
https://www.gut-fuer-neckaralb.de/projects/64427
www.ebk-Blumenmönche.de Das baut mich auf Jeden Morgen schreibt Br. Theophilos frisch für dich.
Abonniere die Auslegungen per WhatsApp +49 174 3387611