Weh denen, die weise sind in ihren eigenen Augen und halten sich selbst für klug!
Jes. 5, 21
Neulich lag neben dem Blumenhaus eine tote Katze – wahrscheinlich überfahren. Wir erleben dann, was in diesem Moment in uns aufsteigt. Abneigung, schaudern, bedauerlich, ekelig. Wir drehen uns lieber weg, als dass wir diesen Augenblick auf uns wirken lassen. Doch was zeigt diese Reaktion? Empfinden und Bewerten erzählt mehr über uns, als über die Katze. Wir haben eine Schublade geschaffen – tote-Katze-ist-ekelhaft. Das Denken aus Erfahrung heraus. Würden wir diesen unangenehmen Moment aushalten und genauer hinschauen, könnten wir in ein schöpferisches Geheimnis eindringen. Da sind bereits Fliegen und Maden, die diesen Körper zurück verwandeln in Erde, aus der alles erschaffen ist. Wir würden ein vollkommenes Ökosystem entdecken. Das Schöne im Unschönen.
Irren ist so mänschlich 🙁 . All unsere Weisheit und unsere Erfahrungen stehen auf dünnen Stelzen. In dem Moment, wo wir uns auf unser Wissen berufen, verschließen wir uns dem, was wir noch nicht kennen. Unser Wissen behindert uns, wach zu bleiben. Da wir uns im unendlichen Lebensraum bewegen und alles mit allem verbunden ist, verengen wir uns, sobald wir uns festlegen. Schöpfung ist ein riesiges Netzwerk in und aus Gott. Daher lebt in allem was ist, ein vollkommener ewiger Organismus. Egal ob Blume, Baum, Tier, Mensch oder Covid 19. Überall funkelt ein grandioser Kosmos. Gerne singen wir: Mein Gott, du bist alles in allem.
Wir haben nicht den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott empfangen. Das stellt unser bescheidenes Wissen in den Schatten und öffnet uns dem grenzenlosen Geist, der in uns auferstehen will. Entdecken wir das Gute, das in allem „Bösen“ steckt und halten uns nicht für klug.
Was blockiert uns, größte Geheimnisse in einem „Virus“ zu erforschen?
Gott segne dich.
www.Blumenmönche.shop – werde kraftvoll „Das gute Wort“ – zündet und verwandelt.
Abonniere das Vollwertfrühstück – WhatsApp +49 174 3387611Gib der Glocke den Rest
https://www.gut-fuer-neckaralb.de/projects/64427