Arbeit ist Gotteslob
Wenn Gott nicht das Wachsen und Gedeihen schenken würde, wäre alles Mühen und Arbeiten umsonst. „Sei getrost, alles Volk im Lande, spricht der Herr, und arbeitet! Denn ich bin mit euch.“ Hag. 2, 4 Des Menschen Arbeit und Gottes Segen gehören zusammen. Gerade beim Arbeiten erkennt der Mensch, dass Arbeit nicht nur notwendiges Übel ist, […]
Ergreifender Konzertabend
Wenn Helene Fischer nach Stuttgart kommt, wollen Tausende einen ergreifenden Abend erleben. Sie erbauen sich, indem sie einen großen Star verehren und ihm huldigen. „Wer kann die großen Taten des Herrn alle erzählen und sein Lob genug verkündigen?“ Ps. 106, 2 Hier steht ein Mensch vor einem faszinierend Großen. Er kapituliert vor etwas Unfassbaren. Die […]
Gesang zwischen Bettdecke und Hausschuhen
Wer das Morgenrot weckt, hofft und dankt, auch wenn´s ungemütlich wird. „Gott, mein Herz ist bereit, ich will singen und spielen. Wach auf, meine Seele!“ Ps. 108, 2 Das Morgenritual prägt den ganzen Tag. Das Lied, das wir auf der Bettkante anstimmen, wird zum Kang für die nächsten Stunden. „Wach auf, meine Seele! Wach auf, […]
Erhebender Gesang überwindet
An unserem Gesang erkennt man, für was unser Herz brennt. „Herr, erhebe dich in deiner Kraft, so wollen wir singen und loben deine Macht.“ Ps. 21, 14 Singen und loben hat einen Grund. Es entsteht aus den Schwingungen des Herzens. Was uns begeistert, was das Herz bewegt, bringt uns in Bewegung, davon reden und singen […]
Wenn das Herz umzieht
Der Mensch sucht etwas, das er verehren und bewundern kann und das ihn über sich selbst hinaus hebt. „Ich pries und ehrte den, der ewig lebt, dessen Gewalt ewig ist und dessen Reich für und für währt.“ Dan. 4, 31-32 Gott verehren ist das höchste der Gefühle. Da wird Irdisches himmelwärts gezogen. Diese Hingabe macht […]
Beten verändert
Beten heißt, Gott zu Wort kommen lassen. „Sei nicht schnell mit deinem Munde und lass dein Herz nicht eilen, etwas zu reden vor Gott; denn Gott ist im Himmel und du auf Erden; darum lass deiner Worte wenig sein.“ Pred. 5, 1 Im Beten, treten wir in Gottes Hoheitsbereich ein. Da treten wir in einen […]
Lob verbindet Gegensätze
Es ist großartig, wenn die Verschiedenartigkeit der Menschen einen Nenner findet. „Lobet Gott in den Versammlungen.“ Ps. 68, 27 Das Gotteslob vereint die Glaubenden. Die Christus-Gesinnten verschmelzen in der Anbetung. Unter einem Geist verbinden sich die extremen Unterschiede. Verschiedene Menschen unter einen Hut bringen, ist eine herausfordernde bis unmögliche Aufgabe. Die gottgeschaffene Individualität des Menschen […]
Jubeln, wenn Einer kommt
Meschen suchen etwas, was sie umjubeln können. „Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn!“ Ps. 118, 26 Jubel um Gott, ist zutiefst das zuhause angekommen sein. Verherrlichung ist die im Menschen angelegte Sehnsucht nach Vollkommenheit. Wo Menschen jubeln, ist die Welt in Ordnung. Da erfüllt sich das Sehen nach etwas Großem und Außergewöhlichem. […]
Genießen ist Lob
Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf´s Eis zum Tanzen. „Wenn du isst und satt wirst, so hüte dich, dass du nicht den Herrn vergisst.“ 5. Mose 6, 11-12 Hüte dich heißt: Schütze dich vor deiner eigenen Dummheit. Menschen haben ein großes Problem, sie vergessen, wenn sie satt sind. Der Esel vergisst […]
Weitsichtig kann Loben
Wenn wir Gesamtzusammenhänge betrachten, erkennen wir die wahre Größe Gottes. „Lobe den Herrn, der dir alle deine Sünde vergibt und heilet alle deine Gebrechen.“ Ps. 103, 2,3 Eine sehr hoch gegriffene Aussage. Der zweite Teil des Satzes klingt angesichts der Realität schier unverschämt. Für solche Fomulierungen spannt der Psalmist einen riesigen Bogen. Er sieht weit […]