Eine Stimme die zieht

Wenn eine Bruderschaft an einem Nullpunkt ankommt, weil Kirche und Ordenshaus in Schutt und Asche vor ihr liegen, hilft nicht in erster Linie der Sozialstaat oder eine starke Versicherung auf die Beine. „Der Herr zog mich aus der grausigen Grube, aus lauter Schmutz und Schlamm, und stellte meine Füße auf einen Fels, dass ich sicher […]

Gehorsam verleiht Flügel

Wer überhört, verschließt sich Türen und begrenzt sich selbst. „Gehorcht meiner Stimme, so will ich euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein.“ Jer. 7, 23 Ein Herz und eine Seele mit Gott sein ist eine Frage der Ohren. Die heiße Liebe zwischen Gott und Mensch beginnt, wenn er die Saiten unseres Herzens anzupft […]

Hörende haben kraftvolle Worte

Es gibt Worte, die die Kraft haben, die ganze Welt zu bewegen. „Der Herr war mit Samuel und lies keines von allen seinen Worten zur Erde fallen.“1. Sam 3, 19 Samuel, ein junger Prophet, bewegte sehr viel in den damals politischen Spannungen des Volkes Israel. Was Samuels Worte so schlagkräftig machte, war, dass der Herr […]

Das neue Jahr ist startklar

Weil Gott sieht und hört, steht uns ein gutes Jahr bevor. „Der Herr sprach: Ich habe das Elend meines Volks in Ägypten gesehen, und ihr Geschrei über ihre Bedränger habe ich gehört.“2.Mose 3, 7 Wenn Gott sieht und hört, liegt die höchste Aufmerksamkeit auf dem Menschen. Alles was in uns und um uns geschieht ist […]

Weihachten für taube Ohren 

Weihnachten ist die freundliche Geste von ihrem Hörakustiker. „So spricht der Herr: Ich habe zu euch gesprochen, immer wieder mit Eifer gesprochen, ihr aber habt nicht auf mich gehört.“Jer. 35, 14 Die Menschen haben wo es um Gott geht einen Gehörschaden. Taube Ohren sind die Nacht der Welt. Nicht wenn der Mensch nicht mehr sieht […]

Warten feiert den Augenblick

Wer innehalten kann, erfährt ein Führen, das keiner vorausplanen kann. „Herr, ich warte auf dein Heil.“ Ps. 119,  166 Warten ist unbequem. Jedes Planungsinstrument ist darauf ausgelegt, so wenig wie möglich Leerzeiten zu haben. Jedes Zeitfenster ist ausgeplant, um Wartezeiten zu vermeiden. Warten, still sein, aushalten, scheint bei vielen auf der Beliebtheitsskala zwischen Zahnweh und […]

Kunst des Augenblicks

Es ist die hohe Schule der Weisheit, im täglichen Getriebe die Kunst des Augenblicks zu entdecken. „Herr, wenn ich an deine ewigen Ordnungen denke, so werde ich getröstet.“ Ps. 119, 52 In diesem Gebet aus dem längsten Psalm, kommt eine tiefe Ruhe über den Menschen. Gottes ewige Ordnungen, machen etwas mit dem Läufer im Hamsterrad. […]

Hoffen ist Gnade

Um morgens Hoffnung zu haben, müssen wir aufs richtige Pferd setzen. „Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich.“ Ps. 143, 8 Wer auf die Gnade hört, hat Christus im Boot. Auf Gnade hören heißt, sich selbst loszulassen und Erbarmen zu erfahren. Die Jünger schufteten eine ganze Nacht vergeblich. Sie verließen […]

Geschichten machen stark

Wer kraftvoll und hoffend in die Zukunft gehen will, braucht eine lebendige Geschichte. „Gott, wir haben mit unseren Ohren gehört, unsere Väter haben´s uns erzählt, was du getan hast zu ihren Zeiten vor alters.“ Ps. 44, 2 Der Blick in die Geschichte macht Gott groß. Der Mensch lebt aus der Vergangenheit. Stark werden wir da, […]

Behalten hält frisch

Mit der Demenz fängt das Elend an. „Versiegen die laufenden Wasser aus den sprudelnden Quellen? Mein Volk jedoch hat mich vergessen.“ Jer. 18, 14-15 Mit dem Vergessen fängt jede Beziehungskrise an. Wer vergisst, hat etwas aus dem Speicher verloren. Da fehlt etwas, was da sein müsste. Da ist ein Vakuum. Gott vergessen heißt, dass ein […]